Meldung des Tages Wohngebäude in NRW: Baupreis-Anstieg letztes Jahr erneut über Inflationsrate

Es nimmt einfach kein Ende: Auch im letzten Jahr sind die Baupreise für Wohngebäude in NRW wieder stärker gestiegen als die allgemeine Teuerungsrate. Das zeigt die Jahresbilanz der amtlichen Statistik, die jetzt veröffentlicht wurde. Daraus geht auch hervor, welche Gewerke sich besonders deutlich verteuert haben – und welche den Bauherren weniger Sorgen bereiteten. mehr…

Aktuelle Meldungen
25.02.2025 Neue Erhebung zu Gewerbemieten in Leverkusen startet

Für die Erstellung der neuen Übersicht über die Höhe der gewerblichen Mieten in Leverkusen bitten Haus & Grund Leverkusen und die Arbeitsgemeinschaft Gewerbliche Mieten die Eigentümer um Mithilfe. Es ist nicht mehr viel Zeit: Nur noch bis Mitte Juni läuft die Erhebung, deren Ergebnis die Grundlage für die neue Preisübersicht bilden soll. mehr…


19.08.2024 Neuer Mietspiegel für Leichlingen

Für die Stadt Leichlingen liegt mit Stand 01. Juli 2024 ein neuer Mietspiegel vor. Er tritt zu dem vorgenannten Datum in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt verliert der bisherige Mietspiegel seine Gültigkeit. Den Mietspiegel selbst finden Sie hier: mehr…


08.07.2024 Neue Übersicht für gewerbliche Mieten in Leverkusen 2024

Die neue Übersicht für gewerbliche Mieten in Leverkusen mit Stand 01. Juli 2024 legte die Arbeitsgemeinschaft gewerbliche Mieten in Leverkusen vor. Die in der Übersicht über Mieten für gewerblich genutzte Räume in Leverkusen angegebenen Werte sollen Orientierung geben bei der Vereinbarung der Miete, etwa für Ladenlokale, Büroräume, Lagerräume und Stellplätze für Pkw, die gewerblich genutzt werden.… mehr…


18.03.2025 Wärmepumpen in Deutschland viel zu teuer – Politik muss handeln

Nirgendwo sonst in Europa ist die Wärmepumpe in Anschaffung und Betrieb so teuer wie in Deutschland. Das hat verschiedene Gründe, die aus der Welt geschafft werden sollten, wenn die Energiewende im Gebäudesektor vorankommen soll. So müssen etwa die Hersteller für Preistransparenz sorgen. Aber auch für die Politik gibt es Handlungsbedarf, betont Haus & Grund. mehr…


17.03.2025 Schadensersatz vom Gewerbemieter: Verjährungsfrist vertraglich verlängerbar?

Ob Wohnraum oder Gewerberaum: Am Ende des Mietverhältnisses gibt der Mieter die Mietsache an den Vermieter zurück und dieser kann prüfen, ob Beschädigungen vorliegen. Dann hat der vermietende Eigentümer ein halbes Jahr Zeit, Schadensersatz geltend zu machen. Aber lässt sich diese Frist womöglich durch eine Klausel im Vertrag verlängern? Dazu gibt es jetzt ein Gerichtsurteil. mehr…


14.03.2025 Verkäufer beauftragt Makler: Kann Käufer das Maklerhonorar komplett übernehmen?

Es gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler mit dem Verkauf von Einfamilienhaus oder Wohnung beauftragt, bezahlt ihn auch. Maximal zur Hälfte kann die andere Partei des Geschäfts an den Maklerkosten beteiligt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) musste nun entscheiden, ob sich dieser Grundsatz durch eine Vereinbarung zwischen Makler und Nicht-Auftraggeber umgehen lässt. mehr…


13.03.2025 NRW experimentiert mit digitalem Gebäuderessourcenpass

In den letzten Jahren ist den CO2-Emissionen, die beim Betrieb von Gebäuden entstehen, viel Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz war Teil dessen. Bedeutsam ist allerdings auch der CO2-Fußabdruck, den ein Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg aufweist. NRW testet jetzt, wie sich dieser praktikabel messen lässt. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2024

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2024: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 14. November 2024 im Video mehr