
In Europa gibt es erhebliche Unterschiede bei der Frage, wann der Nachwuchs aus dem Elternhaus auszieht. In Skandinavien ist das im Schnitt schon mit Anfang 20 der Fall, im Mittelmeerraum erst mit Anfang 30. In Deutschland liegt das Auszugsalter laut den neuesten Zahlen nach wie vor relativ niedrig. Für den Wohnungsmarkt bringt das Herausforderungen mit sich. mehr…

Für die Stadt Leichlingen liegt mit Stand 01. Juli 2024 ein neuer Mietspiegel vor. Er tritt zu dem vorgenannten Datum in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt verliert der bisherige Mietspiegel seine Gültigkeit. Den Mietspiegel selbst finden Sie hier: mehr…

Die neue Übersicht für gewerbliche Mieten in Leverkusen mit Stand 01. Juli 2024 legte die Arbeitsgemeinschaft gewerbliche Mieten in Leverkusen vor. Die in der Übersicht über Mieten für gewerblich genutzte Räume in Leverkusen angegebenen Werte sollen Orientierung geben bei der Vereinbarung der Miete, etwa für Ladenlokale, Büroräume, Lagerräume und Stellplätze für Pkw, die gewerblich genutzt werden.… mehr…

Für die Stadt Burscheid liegt mit Stand 01. April 2024 ein neuer Mietspiegel vor. Er tritt zu dem vorgenannten Datum in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt verliert der bisherige Mietspiegel seine Gültigkeit. Den Mietspiegel selbst finden Sie hier: mehr…

Die Mietpreisbremse stellt ein Risiko für wirtschaftlichen den Aufschwung in Deutschland dar und sollte deshalb nicht verlängert werden. Dieser Schluss ergibt sich aus einer Analyse der makroökonomischen Situation in der Europäischen Union (EU), welche die EU-Kommission jetzt vorgelegt hat. mehr…

Viele private Kleinvermieter pflegen mit ihren Mietern ein gutes Verhältnis und den regelmäßigen persönlichen Kontakt. Das ist für beide Seiten angenehm und erleichtert vieles. Zugleich liegt es bei solch einem guten Verhältnis nahe, auch mal Dinge mündlich zu vereinbaren. Doch Vorsicht: Wo das Gesetz die Schriftform verlangt, droht spätestens nach einem Vermieterwechsel Ärger. mehr…

Wer eine Wohnung mietet, der muss dem Vermieter eine Sicherheitsleistung erbringen. Das geschieht oft durch Zahlung eines Geldbetrages, der berühmten Kaution. Doch auch eine selbstschuldnerische Bürgschaft kommt als Mietsicherheit in Frage. Allerdings zeigt ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) jetzt einen wichtigen Unterschied zwischen beiden Lösungen auf. mehr…

Zur Halbzeit der NRW-Legislaturperiode trifft sich Haus & Grund Rheinland Westfalen mit den wohnungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen. Jetzt war Arndt Klocke von Bündnis 90/Die Grünen an der Reihe. Das Gespräch im Landtag drehte sich rund um die Herausforderungen, die sich der Politik im Hinblick auf bezahlbares Bauen und Wohnen in NRW stellen. mehr…