
Wer eine Zweitwohnung hat, der muss dafür keinen Rundfunkbeitrag zahlen, wenn er den Beitrag schon für seine Hauptwohnung entrichtet. So hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden. Doch was ist, wenn das Beitragskonto für die Zweitwohnung auf den Namen des Ehegatten läuft? Diese Frage hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht entschieden. mehr…

Zum 01.06.2022 ist in Leichlingen das Projekt „energetisches Sanierungsmanagement für das Quartier Innenstadt“ gestartet. Im Rahmen dieses Projektes finden verschiedene Online-Seminare statt. Die entsprechende Übersicht können Sie sich hier herunterladen. Die Teilnahme ist kostenlos. mehr…

Die neue Übersicht für gewerbliche Mieten in Leverkusen mit Stand 11. August 2022 legte die Arbeitsgemeinschaft gewerbliche Mieten in Leverkusen vor. Die in der Übersicht über Mieten für gewerblich genutzte Räume in Leverkusen angegebenen Werte sollen Orientierung geben bei der Vereinbarung der Miete, etwa für Ladenlokale, Büroräume, Lagerräume und Stellplätze für Pkw, die gewerblich genutzt… mehr…

Auf Grund der derzeitigen Pandemielage muss bei dem Betreten der Geschäftsstelle weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz (FFP 2 oder medizinische Gesichtsmaske) getragen werden. mehr…

Eigenbedarfskündigungen werden von Mietern oft angegriffen. Doch was, wenn der Mieter die Kündigung dem Grunde nach akzeptiert, aber nicht rechtzeitig eine neue Wohnung zu finden droht? Kann man dann schon vor dem Ablauf der Kündigungsfrist eine Räumungsklage anstrengen, um einen rechtzeitigen Auszug zu erreichen? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden. mehr…

Ein Eigenheim zu finanzieren wird für die Menschen in Deutschland derzeit zu einer immer größeren Herausforderung – und in vielen Fällen zu einem gar nicht mehr lösbaren Problem. Aktuelle Zahlen machen deutlich, wie das Pochen der Banken auf immer mehr Eigenkapital, steigende Zinsen und hohe Baukosten die Kalkulation für viele Bau- oder Kaufwillige ins Wanken bringen. mehr…

Wohneigentum zu erwerben ist ein Traum der meisten Menschen in Deutschland. Doch erfüllbar ist dieser Traum für immer weniger Mitbürger. Steigende Zinsen, Baukosten und Energiepreise, knappe Grundstücke und Handwerkermangel, hohe Steuern auf Grunderwerb und Erbschaft machen immer öfter einen Strich durch die Rechnung. Haus & Grund erklärt, wie Abhilfe zu schaffen wäre. mehr…

Erst rund die Hälfte der erwarteten Feststellungserklärungen zur neuen Grundsteuer hat die Finanzämter bislang erreicht. Dabei eilt die Angelegenheit: Am 31. Januar läuft die Frist ab. Bis dahin müssen alle Eigentümer für ihre Immobilien eine entsprechende Steuererklärung eingereicht haben. Wer noch Fragen hat, dem hilft jetzt ein Online-Seminar von Haus & Grund Rheinland Westfalen. mehr…